- herunterbiegen
- he|r|ụn|ter|bie|gen <st. V.; hat:
* * *
he|rụn|ter|bie|gen <st. V.; hat: vgl. ↑herunterdrücken (1).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
herunterbiegen — erunderbeege … Kölsch Dialekt Lexikon
Wasserreis (Pflanzenmorphologie) — Als Wasserreis wird ein Spross bezeichnet, der nach Verletzung oder nach Änderung der Lichtverhältnisse aus einer schlafenden Knospe im Stammbereich austreibt. Wasserreiser erkennt man an den oft größeren und oft auch anders gestalteten Blättern … Deutsch Wikipedia
niederbiegen — nie|der||bie|gen 〈V. tr. 109; hat〉 herunterbiegen (Zweig) … Universal-Lexikon
herunter- — he·run·ter [hɛ rʊntɐ ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit herunter werden nach folgendem Muster gebildet: herunterblicken blickte herunter heruntergeblickt herunter bezeichnet die Richtung von irgendwo (oben) nach unten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
beugen — beugen: Das altgerm. Verb mhd. böugen, ahd. bougen, mniederl. bōgen, aengl. bīegan, schwed. böja ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ biegen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »biegen machen«. Es ist im dt. Sprachgebrauch von… … Das Herkunftswörterbuch